Willkommen bei den Zukunftsräumen!

Unser Verein versteht sich als Initiatorin von Entwicklungsräumen und Impulsgeberin für eine regenerative Zukunft, die unsere Lebensgrundlagen und die künftiger Generationen sichert.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Juli 2024, hervorgegangen aus der Solawi Heckengäu eG.

Was sind unsere Themenfelder?

Bewusstsein bilden
für

– regeneratives Leben
– alternatives Wirtschaften
– Umweltschutz
– Ernährung

Was bieten wir an?

Vielfältige Veranstaltungsformate, Workshops, Seminare und mehr. Wir möchten das Rad nicht neu erfinden, sondern uns mit anderen tollen Initiativen vernetzen und gute Projekte auf den Weg bringen.
Für alle Altersgruppen.
Für eine gute, gemeinsame Zukunft.

Du hast Ideen, möchtest mitmachen oder dich vernetzen? Du möchtest auf unseren E-Mail-Verteiler und unverbindlich Infos erhalten? Schreib‘ uns eine E-Mail an info@zukunftsraeumeheckengaeu.de

Den Link zur Signal-Gruppe findest du weiter unten.

Kommende Veranstaltungen:

  • Zukunftsräume.online, nächster Termin 12.06.

 

Aktuelle Fragen und Ideen rund um Achtsamkeiten und Beziehungskompetenzen

Unser Austausch startet mit einem schönen Check In und einem Impuls zum Thema.

Mit einigen Leitfragen dazu beginnen wir eine Entdeckungsreise und teilen unsere spontanen Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und Ideen.

Wo wünschen wir uns mehr Achtsamkeit?

Was hat das mit unseren Beziehungen zu tun?

Wie finden wir gute, aktive Lernfelder und Weiterbildungen, die unsere besten Absichten fördern?

Sende gerne Deine Fragen und Ideen vorab per Mail.

Moderation: Eva Keller von forum8

Bitte um Anmeldung an: info@zukunftsraeumeheckengaeu.de

Der Zoom Link für den virtuellen Raum kommt am Vortag.

Zukunftsräume.online: Unser Mitglied Eva Keller von forum8 führt uns durch den Abend im virtuellen Raum: Gemeinsam für eine regenerative Zukunft. Legen wir unsere wichtigsten Fragen an die aktuelle zivilgesellschaftliche Dynamik auf den gemeinsamen Tisch! Starten wir einen Austausch, der uns ermutigt und unsere besten Absichten verdeutlicht! Teilen wir Ratlosigkeit und Befürchtungen, unsere Ideen, Hoffnungen und Wünsche! Wir blicken dabei immer wieder auf die Agenda 2030, deren Nachhaltigkeitsziele weltweit von Bedeutung sind. Und entwickeln damit zunehmend eine konkrete Vorstellung davon, was jetzt individuell, regional und global wirklich wichtig ist und womit jede*r von uns zu regenerativen Projekten beitragen kann.

  • VERSCHOBEN IN DEN HERBST!!
    The Week „3 Abende. Gemeinsam mit anderen.“ theweek.ooo


Flyer The Week

Wo kommen wir her?

Nachdem das Kernziel der Solawi Heckengäu eG nach und nach beständig umgesetzt werden kann – biologischer, solidarischer Gemüseanbau – rücken erweiterte Ziele, die mit der Gründung der Solawi Genossenschaft schon angedacht waren, allmählich nach vorne.
So wurde die Zeit reif für die Gründung des Vereins „Zukunftsräume Solawi Heckengäu“ und wir freuen uns sehr, dass die Zukunftsräume jetzt am Start sind!

Vergangene Veranstaltungen:

  • 1. Verein-Kennenlern-Tag am 14.09.2024 in Perouse
  • Rutesheimer Klimatag am 17.09.2024
  • Solawi Heckengäu eG Sommerfest am 28.09.2024
  • Klimapuzzle am 23.01.2025 im Bürgersaal der Bücherei, in Kooperation mit der Mitmachzentrale Gerlingen
  • Bürger*innenfest am 29.03.2025 in Rutesheim
Spenden

Ihr möchtet unsere Arbeit für eine regenerative Zukunft unterstützen?

Wir danken euch für jeden kleinen oder großen Beitrag!

Spendenkonto Zukunftsräume Solawi Heckengäu e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE32 4306 0967 1344 4604 00

Spendennachweis

Spenden sind steuerlich absetzbar. Bis zur Grenze von 300 Euro jährlich ist grundsätzlich die Vorlage des Kontoauszugs beim Finanzamt ausreichend (§ 50 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStDV). Bei Spenden, die darüber hinausgehen, stellen wir eine Spendenbescheinigung aus und senden dir diese zu. Bitte gib hierzu auf dem Überweisungsträger deine Adresse und E‑Mail-Adresse an.